Konzept

„Der SV Gaissau ist mein zweites Zuhause“

Dies ist wohl das höchste Lob, das man sich als Verein von einem Mitglied,

Zuschauer oder Sponsor wünschen kann. Ein Lob, nach dem jeder Funktionär eines

Vereines strebt.

Dieses „Zuhause sein“ ist daher eines unserer wichtigsten Anliegen. Gleichgültig, ob

Spieler, Gegner, Funktionär, Zuschauer, Sponsor oder Helfer – es muss immer das

Ziel sein, dass man sich beim SV Gaissau wohl fühlt.

Was vor fast 37 Jahren ganz klein und bescheiden begonnen hat, hat sich in den

letzten Jahren schon beinahe zu einem kleinen Unternehmen gewandelt. Die Ziele

und Motive des SV Gaissau sind dabei immer noch die gleichen wie im Jahr 1983:

körperliche Betätigung, sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Sportler jeder Altersklasse

und nicht zuletzt wollen wir in den einzelnen Mannschaften auch sportlich ein

gemeinsames Ziel erreichen.

Wir haben dennoch auch den Blick in Richtung Zukunft gerichtet und sind uns

bewusst, dass verschiedenste Einflussfaktoren unser Vereinsleben und unsere

Tätigkeiten im Vorstand stark beeinflusst haben. Unser Verein erreicht langsam aber

sicher eine ansehnliche Größe. Die Anzahl an Mannschaften und somit aktiven

Mitgliedern erfordert einen immer höheren finanziellen Aufwand und langfristig

eventuell sogar einen Ausbau der Sportanlage oder gar ein Ausweichen auf einen

anderen Standort.

Unser Verein

Geschichte

Die Entwicklung des SV Gaissau ist eine Erfolgsgeschichte.

Jahrelang waren zahlreiche vorangegangene Ortsvereinsturniere die einzige

Möglichkeit, dem Fußballsport in Gaissau auf Wettkampfebene nachzugehen, ohne in

andere Gemeinden ausweichen zu müssen. Diese Turniere erlangten einen solchen

Beliebtheitsgrad, dass schon bald der Bedarf eines eigenen Fußballvereins in Gaissau

geweckt wurde.

Deshalb fand am 23. März 1983 die Gründungssitzung in einem Klassenzimmer der

Volksschule Gaissau statt. Unter der Führung der Herren Hubert Trinkl, Elmar

Egelhofer, Hermann Lutz, Roman Lutz und Darko Plahuta wurde der SV Gaissau aus

der Taufe gehoben. Ursprünglich waren neben dem Fußballsport noch die Sektion

Tischtennis und Leichtathletik vertreten.

Die Sportbegeisterung hat in Gaissau schon lange Tradition. Mit dem Bau

einer eigenen Sportstätte ist es möglich geworden, der großen Zahl ansportbegeisterten Kinder, Schülern, Jugendlichen, Frauen und Männern einen geordneten Trainings- und Turnierbetrieb zu bieten. Hier wird mit der Unterstützung von der Gemeinde Gaissau ein Fußballtreff für alle Einwohner von Gaissau und ihren Gästen zur Verfügung gestellt. Vom Gründungsobmann, Hubert Trinkl, bis zum derzeit amtierenden Obmann, Herrn Darko Plahuta , waren bzw. sind immer unternehmerisch vorausschauende Obleute - zusammen mit aktiven Frauen und Männern - am Werk. Mit dem 25-jährigen Vereinsjubiläum konnte der SV Gaissau mit 160 Mitgliedern auch die größte Mitgliederzahl seit der Gründung zählen und neben den sportlichen Zielen die Geselligkeit für alle Generationen pflegen.

Im Laufe der Jahre konnte der SV Gaissau sogar bis in die Landesliga des Vorarlberger Fußballverbandes aufsteigen. Diese Liga zu halten, ist mittelfristig auch das Ziel der nunmehrigen Vereinsführung.

Unsere Grundwerte

Unsere Wurzeln liegen in der Gemeinde Gaissau und daher sehen wir sowohl die sportliche als auch die soziale Komponente als wichtigen Teil eines funktionierenden Zusammenlebens.

Unsere Mitglieder kommen aus allen gesellschaftlichen Bereichen.

Der Verein hat eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung, bei den Gemeinden und in der regionalen Wirtschaft.

Ein verantwortungsbewusster Umgang mit den Finanzen ist die Basis für die Unabhängigkeit zur Verwirklichung der sozialen und sportlichen Ziele.

Der Grund unseres Wirkens

Der Verein fördert den Fußballsport sowie die Kameradschaft und Teamfähigkeit. Wir bieten vielen sportinteressierten Zuschauern mit unseren Mannschaften ein umfassendes Freizeitprogramm.

Durch unsere engagierte Arbeit im Kinder- und Juniorenbereich leisten wir einen maßgebenden Beitrag in Bezug auf eine sinnvolle Jugendbeschäftigung in unserem Einzugsgebiet.

Unsere Ziele

Wir sind ein wirtschaftlich gesunder Verein, der im regionalen Amateurbereich erfolgreich ist und streben mittelfristig den Erhalt der Landesliga an.

Der Kader der Kampfmannschaften soll immer soweit es möglich ist aus Spielern aus dem eigenen Nachwuchs und der Region (Rheindelta) bestehen.

Unser Weg

Unsere Mitglieder, die Gemeinden, unsere Anhänger und Sponsoren pflegen wir als das wichtigste Kapital und informieren diese kontinuierlich und offen.

Die Ausbildung der Trainer vor allem im Nachwuchsbereich hat hohe Priorität. Sie ist, zusammen mit einer strukturierten Arbeit im Kinder- und Juniorenfußball, der Garantieschein für sportliche Erfolge in der Zukunft. Durch die Ausbildung werden die Junioren nicht nur sportlich, sondern auch in ihrer Persönlichkeit gefördert.

Der Verein wird von einer auf Vertrauen basierende Vereinsleitung, deren Mitglieder neben ihrer Eigeninitiative den Teamgeist in den Vordergrund stellen, geführt.

Mit der Umsetzung dieser Ziele sind wir ein attraktiver Partner für die Gemeinden, der regionalen Wirtschaft sowie für die Bevölkerung unseres Einzugsgebietes.

Aktuelle sportliche Situation

Zurzeit beherbergen der SV Gaissau folgende Mannschaften:

1. Mannschaft: Unser sportliches Aushängeschild spielt momentan in der 1. Landesklasse

2. Mannschaft: Unser 1b (Spielgemeinschaft mit FC Höchst) ist in der 3. Landesklasse vertreten und erfüllt die wichtige Aufgabe als Bindeglied zwischen Nachwuchs- und Erwachsenenfussball.

.

SPG U-16: In dieser Altersklasse sind wir mit dem SC Fussach eine Spielgemeinschaft eingegangen, um die Kräfte zu bündeln.

SPG U-14: Die U-14 wird vom SVG eigenständig geführt da wir hier genügend eigene Spieler in Gaissau haben.

SVG U-11: Die U-12 wird vom SVG eigenständig geführt da wir hier genügend eigene Spieler in Gaissau haben.

SVG U-8: Auch in der U9 freuen wir uns genügend Spieler/innen für den regulären Spielbetrieb aufbieten zu können.

Organisation des Vereines

Wie bereits beschrieben, ist der SV Gaissau in nahezu allen Altersklassen vertreten. Dadurch ergibt sich eine Anzahl von weit über 80 aktiven Fußballspielern/innen jeden Alters. Diese Vielzahl an Sportlern erfordert natürlich auch eine entsprechendeAnzahl an Betreuern. Diese Aufgabe erfüllen nunmehr bereits über 10 Trainer und Betreuer.

An der Spitze des Vereines steht der Vorstand, welcher aus einem Obmann und zwei Obmann-Stellvertretern besteht. Des Weiteren sind die zahlreichen Aufgaben auf verschiedene Spartenleiter wie z.B. Sportlicher Leiter, Nachwuchsleiter, Clubheim-Team oder Kassier verteilt.

Die zahlreichen Anlässe können nur dank Tausender von Stunden freiwilliger Arbeit der Klubmitglieder erfolgreich umgesetzt werden.

Infrastruktur:

Trainiert wird auf dem Trainingsplatz

Die Meisterschaftsspiele werden auf dem Hauptplatz durchgeführt

Finanzielle Situation des Vereines

Der SV Gaissau finanziert die hohen Ausgaben, wie z. B.

- Infrastruktur/Material

- Aufwandsentschädigungen (Schiedsrichter, Clubheim, Platzwart, etc.)

- Beiträge

durch folgende Einnahmen

- Aktivitäten (Umsatz Clubheim)

- Sponsoren

- Förderungen

- Mitgliedsbeiträge

Beweggründe zur Errichtung einer neuen Sportanlage:

Die aktuelle Sportanlage Rheinblick liegt auf dem Grünstücken der Rheinbauleitung und die Flächen wurden von der Gemeinde gepachtet.

Da die Sportflächen über keinen Ordnungsgemäßen Grundaufbau (Bodenbeschaffenheit) verfügen – lassen sich die Flächen aktuell nur mit größten finanziellen Mitteln Spielbereit halten.

Durch die kleinen Flächen der beiden Plätze (Hauptplatz 95/50 und Trainingsplatz 70/40) wurden die Möglichkeiten zur weiteren Entwicklung des Vereines auf ein Minimum eingeschränkt. Eine Weiterentwicklung ist mit aktuellem Status nicht mehr möglich.

Das größte Manko (Sicherheitsrisiko) ist die Rheinstrasse die parallel zu den beiden Plätzen verläuft. Die Zuschauer stehen bei allen Meisterschaftsspielen(Kampfmannschaften und Nachwuchs) teilweise auf der Straße. Nur mit teilweise extremen Sicherheitsmaßnahmen lassen sich die Flächen auf der Straße absperren.

Sportanlage Neu:

• Weiterbestehen des Vereines gesichert durch Eigentümer Gemeinde Gaissau

• Sicherheitsthemen durch Anlage ist eingezäunt – gewährleistet

• Der Grundaufbau der Rasenflächen garantiert einen ordnungsgemäßen Trainings- und Spielbetrieb

Unsere Sponsoren